LS25 | Reisarten

Im LS25 ist Reis nicht gleich Reis. Es gibt den Langkornreis und den “einfachen” Reis.
Hier die Unterschiede:

Reis Unterschiede im Wachstum

Reis und Langkornreis benötigen unterschiedliche Wasserstände, Maschinen für die Aussaat und die Ernte und natürlich Saatgut. Langkornreis wird nicht im Wasser ausgesät wie der andere Reis. Stattdessen wird das Reisfeld für Langkornreis NACH der Aussaat geflutet, nicht vorher. Aber fangen wir mal ganz von vorne an:


Reisfelder

Beide Reissorten werden in Reisfeldern gepflanzt oder gesät – eine spezielle Art von Feld, das vertieft ist, um Wasser zu speichern. Deshalb benötigt man ausreichend freie Fläche.

Über das Baumenü legt ihr Reisfelder individuell an. Anstatt nur ein Feld zu platzieren, gestaltet ihr es in beliebiger Größe und Form.


Gewächshäuser für Reissetzlinge

Ihr könnt Setzlinge beim Händler erwerben oder im Gewächshaus selbst anbauen. Dabei lohnt sich der Eigenanbau mehr.


Reis anpflanzen und ernten

Man benötigt zum Reis anpflanzen:

  • Traktor
  • Grubber
  • spezielle Reisanpflanzmaschine
  • Erntemaschine
  • Anhänger
  • Kalk (Reisfelder sind beim Anlegen gekalkt)

Aktiviert die Wasserpumpe, um das Feld zu fluten, und pflanzt dann die Setzlinge. Da die Reispflanzmaschine die Düngung übernimmt, braucht ihr keinen zusätzlichen Düngerstreuer.

Die Pumpe versorgt das Feld automatisch mit der richtigen Menge Wasser. Aber überprüft die Pumpte täglich, damit der richtige Wasserstand aufrecht erhalten bleibt. Sonst verliert ihr Setzlinge und Ertrag! Am Ende des Wachstumszyklus ist das gesamte Wasser von den durstigen Pflanzen aufgesaugt.

Wenn der Reis ausgewachsen ist, erntet ihr ihn und entscheidet, ob ihr ihn verkaufen, lagern oder zu Produkten verarbeiten möchtet. Um erneut Reis anzubauen, kalkt und grubbert nach der Ernte das Feld. Kalk wird allerdings nicht nach jeder Ernte benötigt. Überprüft die Feldinformationen!


Langkornreis säen und ernten

Bei Langkornreis benötigt ihr für die Aussaat noch kein Wasser. Langkornreis wird trocken gesät. Füllt einfach eure Sämaschine mit Saatgut und beginnt, eine Reihe nach der anderen auszusäen, bis das gesamte Reisfeld bedeckt ist.

Danach wird das Reisfeld geflutet, wobei in den verschiedenen Wachstumsstadien unterschiedliche Wasserstände eingehalten werden müssen. Keine Sorge, die Pumpe lässt nur genau die richtige Menge an Wasser zu. Kontrolliert die Wasserpumpe täglich, um den richtigen Wasserstand zu halten. Ansonsten verliert ihr einige Pflänzchen.

Sobald die Pflanzen erntereif sind und das ganze frische, leckere Wasser aufgesogen haben, setzt ihr euch in den Mähdrescher und drescht drauflos! Ein normaler Mähdrescher mit einem Getreideschneidwerk reicht aus.

Verkauft ihn, lagert ihn, oder verarbeitet ihn in ausgewählten Produktionsstätten weiter. Aber wir sind noch nicht fertig! Um eine weitere Ladung Reis anzubauen, muss das Feld nun gekalkt und gegrubbert werden.


Wachstumsstufen

Reis

Langkornreis

Nächstes Thema: Ziegen! (evtl.)

Hier findest du weitere Infos zum LS25.

Mit dem Creator-Code “VALENCIA3001” kannst du mich beim Giants-Partnerprogramm mehrkostenfrei unterstützen! 🙂